7. September 2016 Die umgedrehte Keksdose Brot mit Beutel beim Bäcker kaufen ist gar kein Problem: Brot direkt in die Hand, in den Beutel stopfen, bezahlen und fertig. Alles, wozu jedoch eine Kuchenschaufel nötig ist, stellt die Verkäufer aber vor eine Herausforderung. Die Dose hinter die Theke nehmen wollen und dürfen viele nicht und dann ein Stück Bienenstich am Stück in die Dose bugsieren… ein Balanceakt. Deswegen bin ich stolz, euch Kollege Rüdis Dosentrick vorstellen zu dürfen: Man nimmt eine große Keksdose aus Metall, dreht sie um und stellt den Deckel auf die Theke. Der funktioniert wie eine Tortenplatte und die Kuchen können leichter draufgelegt werden. Boden drauf und fertig ist die Transportkiste. Verkäufer glücklich, ich glücklich. Nicht nur beim Bäcker funktioniert das super, auch wenn man seinen Gästen nach einer Feier ein, zwei Stücke Kuchen mitgeben möchte oder zum Kaffee eingeladen ist und selbst welchen mitbringt. Falls sich jetzt jemand fragt, warum nicht gleich eine Tortenplatte: Die sind meist aus Kunststoff und den will ich vermeiden. Außerdem besitze ich keine.
Maria 23. September 2016 Hallo! Wir machen das auch immer wieder einmal so. Das klappt wirklich prima. Hab Deinen Beitrag gleich in der EiNaB-Gruppe auf Facebook geteilt. Wenn Du Lust hast, kannst Du gerne auch am EiNaB-Blog verlinken! lg Maria
Ungeschönt plastikfrei ohne Unverpackt- Laden: Familienalltag - Remstalkind - Weniger Müll im Leben 29. April 2019 […] Der Markt bietet neben offenem Gemüse, Obst und umgeknickten Nüssen auch Käse, Milchprodukte im Pfandglas und Brot. Der örtliche Metzger hat kein Problem damit, Wurst und Fleisch in mitgebrachte Dosen zu füllen. Selbes gilt für einen der beiden Antipastistände. Den Rest beziehen wir im (Bio-)Supermarkt. Das sind vornehmlich Gläser mit Mais, Sojasauce, Essig in der Pfandflasche und so weiter. Kurz: Konserven. Aber auch Lebensmittel, die es auf dem Wochenmarkt nicht gibt, holen wir dort. Eine Ausnahme bilden Waschmittel und Trockenvorräte, doch dazu gleich. Haarseifen, festes Shampoo und festen Conditioner beziehen wir in Karton oder unverpackt aus dem Reformhaus oder Weltladen. Der Wocheneinkauf nimmt mit kleiner Snackpause und Hin- und Rückweg rund 90 Minuten in Anspruch. Unter der Woche gibt es Brötchen und Brot vom Bäcker im Stadtteil: Trockenes in den Beutel, Klebriges in eine Keksdose. […]