7. Februar 2016 Trockenshampoo selber machen: 3 einfache Rezepte und 3 Anwendungsarten Sind die Haare mal wieder nicht mehr ganz taufrisch, aber in 10 Minuten musst du weiter und hast keine Zeit mehr die Haare zu waschen? Ein selbstgemachtes Trockenshampoo auf Stärkebasis hilft dir weiter. Inhaltsverzeichnis ToggleEinige Rezepte für ganz Eilige:Herstellung:Verwendung:Der SalzstreuerDie FingerDer Pinsel Einige Rezepte für ganz Eilige: Aus der Küche Geruchskiller Duftbombe Zutaten 2 TL Maisstärke 2 TL Kakao 2 Teil Maisstärke 2 Teil Kakao 2 Teil Natron 2 Teil Maisstärke 2 Teil Heilerde 2 Teil Natron 4 Tr. äther. Öl Beschreibung Einfaches Basisrezept, das durch den Kakao weniger in den Haaren auffällt und mit ganz alltäglichen Mitteln hergestellt werden kann Das Basisrezept mit Natron beseitigt effektiv Gerüche. Dieses Rezept fällt durch die Heilerde wenig in den Haaren auf, bindet Gerüche zuverlässig und verleiht den Haaren einen angenehmen Duft. Herstellung: Gib alle Zutaten in ein kleines Marmeladenglas und schüttle es so lange, bis alle Zutaten gut miteinander vermischt sind. Darin kannst du es auch lagern. Verwendung: Generell wird das Shampoo entlang des Scheitels aufgetragen, kurz einmassiert und anschließend wieder ausgebürstet. Die beste Verteilung des Produkts erfolgt, wenn man an mehreren Stellen längs und quer des Kopfes Scheitel zieht und die Kopfhaut bestäubt. Der Salzstreuer Mein absoluter Favorit im Alltag oder unterwegs. Einfach mit dem Streuer die jeweiligen Stellen abpudern. Die Dosierung ist denkbar einfach und ist der Salzstreuer verschließbar, kann man ihn unkompliziert in die Handtasche packen oder mit auf Reisen nehmen. Die Finger Etwas Trockenshampoo in die Handfläche geben und zwischen den Händen verteilen. Dann in die Haare einmassieren. Diese Methode ist unkompliziert, aber für Produkte mit Farbe weniger geeignet. Die Hände sehen anschließend sehr dreckig aus. Der Pinsel Eine kleine Menge auf die Handfläche geben und mit dem Puderpinsel entlang des Scheitels auftragen.
Sina 7. Februar 2017 Deine Rezepte sind wirklich Gold wert, wenn die Haare einmal schnell frisch aussehen sollen. Das schöne ist, dass man auch Roggenmehl, Kartoffelmehl oder Kaffeepulver nehmen kann. Und bei roten Haaren mischt man anstelle von Kakao einfach etwas Zimt in helles Mehl. Es ist wirklich klasse, wie variabel die Rezepte sind und zur Not kommt man auch nur mit Kakao oder dem Mehl aus. Ich liebe es, dass ein Trockenshampoo so simpel und umweltfreundlich zugleich sein kann, daher schreibe ich für eine gesünderes Bewusstsein auch auf meinem Blog darüber. Ganz liebe Grüße Sina
Laura 9. Dezember 2019 Wirklich viel fett wurde leider nicht aufgenommen vom Shampoo.. und ich finde auch, dass es eher länger dauert als kurz die Haare zu waschen. Bis man mal das Pulver überall verteilt hat und dann wieder rausgebürstet dauert es schon seine 15min, da kann ich auch kurz richtig waschen.