Mehrweg statt Einweg – 57 Ideen Ohne Einweg kein Müll. So einfach! Geh einmal mental durch deinen Haushalt. Raum für Raum. Trage alle Dinge zusammen, die nach dem Gebrauch entsorgt werden müssen. Stelle dir dann den…
Ungeschönt plastikfrei ohne Unverpackt- Laden: Familienalltag Im Netz findet man recht häufig die nahezu obligatorischen Gläser mit Müll. Was man hingegen oft nicht findet, sind Infos zum Hintergrund der Verursacher. Die Möglichkeiten des DINK-Pärchens in der…
Zero Waste Remstal Treffen Liebe ZeroWaster, Plastikverweigerer und Müllsparer, bald zwei Jahre ist das letzte Remstal-Treffen her! Eine verdammt lange Zeit, in der super viel passiert ist. Die Vermüllung der Ozeane und die Klimakrise…
Kichererbsen einkochen: Anleitung, Zero Waste, CO2 und Kohle Wie schon im Bohnen-Beitrag angekündigt, habe ich mich ans Einwecken herangewagt. Mit folgenden Ergebnissen:
Wurst und Fleisch unverpackt in Waiblingen Manche Hindernisse existieren nur im Kopf Eine Baustelle, die sich aus beim Trashtalk im Januar ergeben hatte, waren die dünnen Plastikfolien von Wurst und Fleisch. Als Konsequenz wollte ich auf…
Müllvermeidung verschenken Große Einschnitte im Leben machen uns bereit für Veränderungen. Dabei ist es ganz egal, ob dieses Ereignis ein schönes oder trauriges war. Nicht umsonst kremplen Freunde bei der Geburt ihres…
Einladung zum ersten Zero Waste-Treffen im Remstal Hallo ihr lieben Müllvermeider, Plastikverweigerer und Ressourcenschoner, es ist Zeit, euch alle persönlich kennenzulernen und nicht nur über die Blogs oder Instagram. Katharina von Minimalcat und ich möchten euch aus…
Trash Talk: Lebensmittelplastik Jan ’17 Der Blick auf den Plastikmüll (gesamt siehe unten) vom letzten Monat. Eigentlich wollte ich nie einen Trash Talk machen. Dabei wird zu sehr der verbleibende Müll in den Vordergrund gestellt…
Fast Zero Waste durch Einfrieren Leider habe ich keinen Unverpackt-Laden in der Nähe. Schwäbisch Gmünd ist rund 40km weit weg und Schüttgut in Stuttgart 20km. Da fährt man nicht einfach so mal vorbei, schon gar…
Küchenchemie: Waschmittel für Feines selber machen Für Baumwolle und Sportklamotten hat sich das Pulverwaschmittel gut bewährt. An die feinen Sachen aus Wolle oder Seide darf es allerdings nicht. Hier kommt ein sanftes Flüssigwaschmittel mit Alkohol und…
6 Gründe für den Füller Seit meiner Schulzeit habe ich keinen Füller mehr angerührt. Näher betrachtet schon während der Schulzeit nicht mehr. Sehr zum Leidwesen meiner Lehrer übrigens, die sich über die pathologische Sauklaue mit…
Küchenhandtücher färben: Upcycling für Omas Aussteuer Vor einiger Zeit sind mir beim Rumkrusteln im elterlichen Keller Teile der Aussteuer meiner Oma und Uroma in die Hände gefallen: Küchenhandtücher aus Halbleinen mit Monogramm, zwischen 70 und 100…