13. Farben Du kannst aus einer Vielzahl an Stoffen wählen, um deiner Seife Farbe zu verleihen. Inhaltsverzeichnis Tonerden:Pflanzenfarben:Kosmetikpigmente:Lebensmittelfarben: Tonerden: Sie sind in grün, rot, rosa und gelb zu bekommen. Tonerden geben der Seife hübsche Naturtöne. Je nach gewünschter Farbintensität reichen 4 TL auf 500g Fettansatz. Nimm einige EL von der Ölmischung ab, um damit die Tonerde homogen anzurühren. Helle Seifen können mit Titandioxid (Deckweiß) erzielt werden. Hier liegt die Dosierung bei ca.1/2 TL pro 500g Fett. Deckweiß wird mit einigen EL destilliertem Wasser dispergiert. Pflanzenfarben: Die Ergebnisse sind relativ dezente Naturtöne. Leider sind die Farben nicht lichtecht (bis auf Indigo). Pflanzenfarben sollten eine Gelphase haben, um voll zu Geltung zu kommen. Braun: Kakaopulver, Bitterschokolade, KaffeeZiegelfarben:Sandelholztee, HennaHellbraun:Honig, Milch, ZimtpulverGrün: Spinat, Petersilie, Salbei, GurkeBlau:IndigoRot: PaprikapulverOrange:Karottensaft, unraffiniertes PalmölGelb:Curcuma, Safran, Zitronengrastee, Ringelblumenblätter Kosmetikpigmente: Auf diese Pigmente muss zurückgegriffen werden, wenn leuchtende Farben gewünscht werden. Die Dosierung ist hier besonders gering (ca. 1Msp/kg) Lebensmittelfarben: Sie sind mit Vorsicht zu genießen, denn das Farbergebnis kann je nach Hersteller variieren. < 12. Düfte — 14. Sonstige Zusätze >