Der Pflegeseifenvorrat für 2016 Ein Mal in Jahr wird der große Seifentopf hervorgeholt, um die Seifenvorräte für das nächste Jahr aufzufüllen. An einem Nachmittag wird so ein Jahresvorrat an Putzseife, Pflegeseife und vielleicht einer…
Zero Waste – Wocheneinkauf Soll der Einkauf müllfrei oder -reduziert ablaufen, muss der Remstäler ganz schön erfinderisch sein und die eigenen Einkaufsgewohnheiten überarbeiten. Leider hat nicht jeder einen Unverpackt-Laden, wie die Gmünder. Um es…
Zero Waste – das Konzept Zero Waste: Keinen (Rest-)Müll produzieren. Die Idee dahinter ist alt, aber ungebrochen aktuell. Sie beruht im Wesentlichen darauf, Müll erst gar nicht enstehen zu lassen. Leider ist der Anspruch dahinter…
Deine Haarseife funktioniert nicht? – Hier wird dir geholfen! Meine Erfahrungen aus über 10 Jahren Angefangen hat alles auf einem Kunsthandwerkermarkt in der Nachbarstadt: Ein kleiner Seifenstand mit einer bunten Auswahl an selbstgemachten Seifen zog mich in seinen Bann.…
Plastik im Alltag vermeiden Kunststoffe kannst du in vielen Bereichen des Alltags vermeiden oder wenigstens reduzieren. Oft geht das ganz einfach und kostengünstig, in anderen Fällen steckt eine Investition dahinter. Oft ist auch deine…
Küchenchemie: Waschmittel selber machen Ökologische Haushaltsreiniger und Waschpulver kannst du selbst machen. Dieses palmölfreie Rezept ist bei mir schon seit über einem Jahr in Gebrauch und hat sich bewährt. Du hast die volle Kontrolle…
Wiederverwendbare Gemüsebeutel Die dünnen Gemüsetütchen an der Obst- und Gemüseauslage sind nicht erst seit gestern ein Ärgernis in den Augen vieler Verbraucher. Sie sind schließlich auch eine echte Sauerei, denn sie wandern…
Rasierhobel – Erfahrungsbericht für mutige Frauen Erwecke die Göttin in dir? – Es ist Zeit für Alternativen! Zahle zwei Euro pro Klinge und produziere einen Haufen Müll. Der traditionelle Rasierhobel, den man bisher eher an seinem…