2. Waiblinger Lastenradtreffen Am Samstag, 17. September 2022, findet von 10 bis 12 Uhr das „Zweite Waiblinger Lastenradtreffen“ auf dem Galerieplatz statt. Die Abteilung Umwelt der Stadt Waiblingen und der BUND laden Lastenrad-Besitzerinnen…
Ungeschönt plastikfrei ohne Unverpackt- Laden: Familienalltag Im Netz findet man recht häufig die nahezu obligatorischen Gläser mit Müll. Was man hingegen oft nicht findet, sind Infos zum Hintergrund der Verursacher. Die Möglichkeiten des DINK-Pärchens in der…
Wurst und Fleisch unverpackt in Waiblingen Manche Hindernisse existieren nur im Kopf Eine Baustelle, die sich aus beim Trashtalk im Januar ergeben hatte, waren die dünnen Plastikfolien von Wurst und Fleisch. Als Konsequenz wollte ich auf…
Trash Talk: Lebensmittelplastik Jan ’17 Der Blick auf den Plastikmüll (gesamt siehe unten) vom letzten Monat. Eigentlich wollte ich nie einen Trash Talk machen. Dabei wird zu sehr der verbleibende Müll in den Vordergrund gestellt…
Nachgefragt: Warum druckt real,- Kassenzettel aus? Kassenzettel sind ein Ärgernis: Thermopapier enthält meist Bisphenole, kann nicht dem Recycling zugeführt werden und ist dewegen immer Restmüll. Kassenbons zu vermeiden ist noch schwieriger als verpackungsfreies Einkaufen. Ob Discounter,…
Standardsätze für müllreduziertes Einkaufen Kennt ihr das nicht auch: Ihr geht mit dem festen Vorsatz, verpackungsfrei einzukaufen zum Bäcker und ehe ihr euch verseht, ist das Brot schon in der Papiertüte verschwunden. Verdammt, sind…
Getestet: Fregie, eine Alternative zu Einweggemüsebeuteln Wie schön, dass immer mehr deutsche Hersteller auf den Zug aufspringen und wiederverwendbare Gemüsebeutel anbieten. Einer von ihnen ist Fregie aus Wertheim, der mir zwei Beutel als Muster zur Verfügung…
Zero Waste – Wocheneinkauf Soll der Einkauf müllfrei oder -reduziert ablaufen, muss der Remstäler ganz schön erfinderisch sein und die eigenen Einkaufsgewohnheiten überarbeiten. Leider hat nicht jeder einen Unverpackt-Laden, wie die Gmünder. Um es…
Zero Waste – das Konzept Zero Waste: Keinen (Rest-)Müll produzieren. Die Idee dahinter ist alt, aber ungebrochen aktuell. Sie beruht im Wesentlichen darauf, Müll erst gar nicht enstehen zu lassen. Leider ist der Anspruch dahinter…
Armer Einzelhandel?! Meine Pfanne hatte ihre besten Tage hinter sich Egal wie pfleglich ich die Beschichtung behandle, wie sanft ich sie mit dem Olivenholzkochbesteck streichle und egal wie teuer die Pfanne war:…
Projekt 5-7-10: Das Fahrrad im Alltag 2015 habe ich zu meinem persönlichen Fahrradjahr auserkoren. Ziele, die innerhalb eines Umkreises von 10km liegen, sollen mit dem Fahrrad erreicht werden. Ganz konkret sind das Fahrten zum Einkaufen, zum…
Wiederverwendbare Gemüsebeutel Die dünnen Gemüsetütchen an der Obst- und Gemüseauslage sind nicht erst seit gestern ein Ärgernis in den Augen vieler Verbraucher. Sie sind schließlich auch eine echte Sauerei, denn sie wandern…