Joghurt aus dem Dampfgarer

Selbstgemachter Joghurt plastikrei und Zero Waste

Letzte Woche ist vom Kuchenbacken fast ein ganzer Liter Frischmilch übriggeblieben. Da ich nunmal kein großer Milchtrinker bin, musste ein Plan B her. Schließlich sollte die Milch nicht weggeschüttet werden. Beim Blättern im Handbuch für den Dampfgarer, bin ich auf eine Anleitung für Joghurt aus dem Dampfgarer gestoßen. Zeit, die Küchenskills zu erweitern…

Das brauchst du für den müllfeien Joghurt

1l Frischmilch
150g Naturjoghurt
Achtung: Beides muss den selben Fettgehalt haben

Herstellung von Zero Waste-Joghurt

  1. Frischmilch auf 90°C erhitzen und wieder auf 40°C abkühlen lassen.
  2. Joghurt (Kühlschranktemperatur) einrühren und auf Marmeladengläser verteilen. Deckel nur auflegen.
  3. Für 5h bei 40°C im Dampfgarer lassen.
  4. In den Kühlschrank stellen und abkühlen lassen
  5. Nach Belieben mit Früchten, Schokolade etc. aufpimen.
  6. Genießen!

Joghurt im Dampfgarer herzustellen ist einfach idiotensicher!
Aber auch ohne Dampfgarer und Joghurtbereiter muss das gehen. Erfinderisch muss man aber schon sein: Habe da an Wärmflasche in Kühlbox gedacht. Oder im Dampfeinsatz eines großen Kochtopfs und niedriger Flamme. Vielleicht probiere ich die Idee mal aus oder vielleicht auch ihr ^^

2 Kommentare

  1. Alexandra Hoffert

    Hallöchen, danke für deinen Blog, den ich mit Genuss lese und für die viele Recherche, die dahinter steckt.
    Ich stelle die geimpfte Milch über Nacht in den warmen Heizungskeller und nach 10 bis 12 Stunden ist der Joghurt fertig. So habe ich keinen extra Energie Aufwand.
    Glück auf, Alexandra

Kommentare sind geschlossen.