Küchenchemie – Handspülmittel aus 3 Zutaten

Nur schnell mal ein, zwei Teller von Hand abwaschen. Das geht mit selbst gemachtem Handspülmittel ganz fix. Im Gegensatz zu gekauften Pordukten, weißt du bei diesem hier ganz genau, was drin ist und wenn du die Zutaten in größeren Gebinden kaufst, sparst du zusätzlich eine Menge Müll.

Zutaten für das Handspülmittel:

500 ml Wasser
150 g Putzseife oder Kernseife
2 EL  Soda

Optional: einige Tropfen äther. Orangenöl

selbstgemachtes Handspülmittel

Herstellung:

Zunächst wird die Seife mit Wasser übergossen und beim Aufkochen aufgelöst. Gegebenenfalls raspelst du die Seife zuvor, damit es schneller geht. Ist das selbstgemachte Spülmittel zu fest oder zu flüssig, kannst du natürlich noch  mehr Seife bzw. Wasser dazugeben. Das ist immer ein wenig von den Zutaten der verwendeten Seife abhänig. In diesem Rezept wird selbst hergestellte Putzseife aus Raps- und Kokosöl verwendet. Anschließend das Soda klumpenfrei einrühren. Wenn das selbstgemachte Handspülmittel abgekühlt ist, kannst du noch ein paar Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl zugeben. Warte am besten noch ein oder zwei Tage, bevor du es abfüllst. Oft dickt es nämlich noch so stark an, dass es weiter verdünnt werden muss. Das Spülmittel sollte in einer Flasche mit ausreichend großer Öffnung gelagert werden, da herkömmliche Spülmitteldeckel schnell verstopfen.

Anwendung:

Einen Teelöffel voll im Spülbecken mit warmem Wasser auflösen oder bei starker Verschmutzung direkt auf den Putzschwamm geben. Dieses Spülmittel schäumt fast nicht. Lass dich deswegen aber nicht dazu verleiten, von vornherein mehr zu verwenden.

Hast du Fragen oder brauchst Hilfe? Hinterlasse einfach einen Kommentar.

1 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.