27. Mai 2016 Plastikfrei: Muffins aus Dariolformen Die Reise zur optimalen Muffinform hat ein Ende. Puddingformen aus Edelstahl verursachen keinen Müll und gasen nichts aus. Die Odyssee nahm über Jahre aber folgenden Lauf: 1. Muffinblech Funktionierte wunderbar, nur leider nahm es zusätzlichen Platz in der Küche ein und nur zwölf Muffins wurden es bei mir nie. Ich hatte also immer ein zweites. 2. Papierförmchen Funktionierten auch gut. Allerdings waren sie beim Befüllen ziemlich instabil und man musste sie deswegen beim Backen ins Muffinblech stellen. Außerdem verursachte jeder Muffin so noch mehr Müll. 3. Silikonförmchen Sie waren für mich bisher die beste Lösung: Stapelbar und die Muffins lösten sich leicht heraus. Nur beim Spülen blieb immer ein kleiner Rest in den Rillen und sie zogen Fettschmutz magisch an. Dariolformen aus Edelstahl sind eine perfekte Alternative Dariolformen aus Edelstahl, wie sie eigentlich für Pudding verwendet werden, lassen sich perfekt als Muffinform zweckentfremden. Die Temperaturen im Ofen machen dem Stahl nichts aus. Fettet man die Förmchen ganz leicht mit neutralem Speiseöl ein, gleiten die Muffins fast rückstandslos heraus. Auch in der Spülmaschine werden sie ohne Probleme sauber. Außerdem sind sie stapelbar und nehmen nur wenig Platz im Schrank ein. Einzige Wehrmutstropfen: die fehlenden Rillen und der stolze Preis von ca. 2€ pro Form. Meine Empfehlung: 4er Set der Fa. Weis aus Murr in BaWü Worin backt ihr am liebsten?
Zauberweib 28. Mai 2016 Die fehlenden Rillen würde ich jetzt nicht als Nachteil sehen 🙂 Und 2,-/Stück ist ein guter Preis, finde ich. Da lässt sich nicht meckern!
Sophie 16. September 2016 Hey, Diarolformen sind genau das wonach ich gesucht habe, ohne es zu wissen! (wenn das Sinn macht… 😀 ) Wo hast du die Formen von Familie Weis denn gekauft? Alles Liebe! P.S. Genialer Blog 🙂
Remstalkind 17. September 2016 Hallo Sophie, vielen Dank! Die Formen habe ich bei Villinger-Zeller in Waiblingen gekauft. LG
Plastik im Alltag vermeiden - Remstalkind 3. Januar 2017 […] Bienenwachstücher statt Frischhaltefolie – Diarolförmchen aus Edelstahl statt Muffinförmchen aus Silikon oder Papier – Glasmessbecher von Oma – […]
Björn Fischer 24. Juli 2017 Super Tipp, vielen Dank! Da ich sie im Netz nirgends finden konnte bin ich darauf gekommen dass sie eigentlich Dariolformen heißen, nicht Diarolformen 🙂
Dickel Edith 16. Mai 2019 Bist Du der Enkel von Hedwig bzw. der Sohn von Horst? Dann schreibe mir mal:
Katja 28. Februar 2018 Die Idee nenne ich mal genial!! Vor allem den Platz, den das Muffinblech wegnimmt, spare ich gerne. Das muss ich mir unbedingt merken.